Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 14.10.2017

Von der Sterbebegleitung bis zu Sketchen engagiert

Niederbronner Schwestern verlassen nach 43 Jahren Caritas-Seniorenheim Langwasser

Die Provinzleitung zieht die letzten drei verbliebenen Ruhestands-Ordensfrauen aus der Einrichtung ab. Am 20. Oktober verabschieden Verantwortliche des Seniorenheimes sowie des Trägers Caritasverband für die Diözese Eichstätt Oberin Schwester Elisabeth Albert (83), Schwester Barbara Reichl (82) und Schwester Corona Maria Sandner (77).

von Peter Esser

mehr


  • 12.10.2017

Dokument der wichtigsten Kirchenbauepoche im 20. Jahrhundert

Zweibändige kunsthistorische Dissertation von Dr. Robert Wachter – Porträts von 177 Kirchen zwischen 1955 und 1976 – Buchvorstellung in St. Josef

Publikation über Kirchenbauten der Nachkriegszeit während des Episkopats von Erzbischof Dr. Josef Schneider. Doktorarbeit des Kunsthistorikers und Denkmalpflegers ist das Ergebnis zehnjähriger Recherche. Nachschlagewerk ist Band 5 der Schriftenreihe „Studien zur Bamberger Bistumsgeschichte“

von Ulrike Pilz-Dertwinkel

mehr


  • 11.10.2017

Bildung fördern und furchtlos für Dialog und Toleranz eintreten

Missio-Präsident und Kampagnengast aus Burkina Faso im „Fenster zur Welt“

„Wir müssen junge Leute ausbilden und motivieren, dass sie selbst etwas zur Entwicklung ihres Landes beitragen.“ Joachim Ouédraogo, Bischof aus Burkina Faso und seit Jahren Projektpartner von Missio, ist gemeinsam mit dem Missio-Präsidenten Wolfgang Huber im Monat der Weltmission auf Kampagnentour. Missio München hat 2016 in dem westafrikanischen Land, das zu den zehn ärmsten Ländern der Welt zählt, Projekte vor allem im Bildungsbereich mit rund 1,4 Millionen Euro unterstützt: Bildung ist der Schlüssel.

von Ingrid Petersen

mehr


  • 09.10.2017

Neuer ökumenischer Verein bündelt kirchliche Flüchtlingshilfe

Vereinsgründung „matteo – Kirche und Asyl“ in St. Martha – Breite Allianz engagierter Christen - Kooperation mit Kirchen, Netzwerken, Verbänden

„matteo“ nimmt Bezug auf Mt 25,35 „Ich war fremd und obdachlos und ihr habt mich aufgenommen.“ Unabhängiger Verein will bestehende Aktivitäten der Flüchtlingshilfe bündeln, vernetzen, strukturieren. Projekte sind unter anderem Kirchenasyl, Integration und Bleiberecht.

von Ulrike Pilz-Dertwinkel

mehr


  • 06.10.2017

Personalwechsel im Haus der Katholischen Stadtkirche

Ralph Saffer ist neuer Referent des Stadtdekans

Personelle Veränderungen gibt es im Haus der Katholischen Stadtkirche. Seit 1. September 2017 ist Ralph Saffer neuer theologischer Referent des Katholischen Stadtdekans von Nürnberg und Regionalreferent für das Dekanat Nürnberg der Erzdiözese Bamberg.

von Elke Pilkenroth

mehr


  • 06.10.2017

3 Jahre ohne Unterbrechung an jedem Freitag: Friedensgebet „halt inne… für den Frieden“

Immer freitags von 17.20 bis 17.50 Uhr vor der Lorenzkirche

Nürnberger beten für verfolgte Menschen weltweit, und das seit dem 17. Oktober 2014 einmal pro Woche! Seit drei Jahren versammeln sich Frauen und Männer vor der Nürnberger Lorenzkirche und halten eine 30-minütige schweigende Mahnwache.

von Elke Pilkenroth

mehr


  • 05.10.2017

Auf einen Kaffee mit Bischof Guèye

Senegalesen im CPH - 10 Jahre Diözesanpartnerschaft

Der Bischof strahlt und seine gute Laune steckt an. „Das Fundament ist die Freundschaft, die Freundschaft zwischen Deutschland und dem Senegal, die Freundschaft zwischen den beiden Bistümern Bamberg und Thiès“, sagt André Guèye.

von Christoph Gahlau

mehr


  • 30.09.2017

Bischof Hanke bei Diakonenweihe in Nürnberg: „Dienen kann man nicht ohne Liebe.“

Diakon als Scharnierstelle zwischen Kirche und Gesellschaft. Pastoralreferent Thomas Schrollinger zum Diakon geweiht.

„Ein äußeres Zeichen der Diakone ist die schräge Stola über dem Gewand“, so Schrollinger nach der Weihe. „Vielleicht, weil viele schräge Vögel unter den Diakonen sind und da bin ich dann ganz gut aufgehoben.“

von Elke Pilkenroth

mehr


  • 26.09.2017

Wieder viele Teilnehmer an der Sebalduswallfahrt

“Mit den verfolgten Christen – eins im Gebet”

Über 70 Wallfahrer haben an der Sebaldus-Fußwallfahrt teilgenommen, zum Abschlussgottesdienst kamen etwa 300 Gläubige. Zum neunten Mal fand am die Friedenswallfahrt zur Altenfurter Rundkapelle statt. Das Motto in diesem Jahr lautete: “Mit den verfolgten Christen – eins im Gebet”.

von psn

mehr


  • 15.09.2017

Neues Halbjahresprogramm des Caritas-Pirckheimer-Hauses in Nürnberg vorgestellt

„Zukunft Europa“ – der gemeinsame Lebensraum

Nach dem „Jubiläumsprogramm“ zu 550 Jahre Caritas Pirckheimer widmet sich die Diözesanakademie des Erzbistums Bamberg im kommenden Halbjahr wieder mehr einem (gesellschafts-) politischen Thema: „Zukunft Europa“ lautet das Motto des Caritas-Pirckheimer-Hauses (CPH) im Herbst/Winter 2017/2018.

von Christoph Gahlau

mehr