An das Verantwortungsgefühl der Bundesbürger appellierte Wolfgang Schäuble bei der politischen Auftaktveranstaltung der diesjährigen Fastenaktion von Misereor in Nürnberg. "Jeder ist aufgerufen, etwas zu tun. Gegen Hunger und Armut, gegen Unrecht und Elend". Solidarität im Zeitalter der Globalisierung sei lebensnotwendig, sagte der Politiker im historischen Rathaussaal, "wenn diese Welt nicht aus den Fugen geraten soll".
Der Tod eines Kindes ist ein schlimmer Schicksalsschlag im Leben von Eltern und bleibt aus menschlicher Sicht unbegreiflich und
Der Bamberger Erzbischof Prof. Dr. Ludwig Schick und Misereor-Hauptgeschäftsführer Prof. Dr. Josef Sayer stellten in Nürnberg die diesjährige Misereor-Fastenaktion vor und riefen
Unter dem Motto "Jetzt geht´s erst richtig los" startete die katholische Jugend in Nürnberg in die Fastenzeit. Den Aschermittwochsgottesdienst
Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht die prekäre Finanzlage von Staat, Kommune oder Kirche für Schlagzeilen sorgt und immer neue Sparpläne gerade im Sozialbereich Proteste hervorrufen. Welche fatalen Auswirkungen ein Sparbeschluss haben kann, zeigt sich jetzt
Arbeitslosigkeit hat viele Gesichter: Kurzzeitarbeitslose, Arbeitslose mit einer Integrationserwartung innerhalb eines Jahres, Langzeitarbeitslose ohne Perspektive der Arbeitsmarktintegration... Auf die Bedürfnisse und
Seit den 70er Jahren bietet die Erziehungsberatung des Caritasverbandes Nürnberg für Migranten muttersprachliche Psychotherapie an. Damit leistete
Was ist der Mensch? Was macht den Menschen aus? In jedem Fall Körper, Seele und Geist meint der neueste "Straßenkreuzer" und lässt den katholischen Stadtdekan Theo Kellerer zu Wort kommen:
Sehr gut besucht war eine Kooperationsveranstaltung der Nürnberger Familienbildungsstätten zum Thema "Kinder brauchen Grenzen" im Haus "eckstein". An die180 Mütter und Väter
Einen herzlichen Empfang gab es im Kinder- und Jugendhaus Stapf für Erzbischof Ludwig Schick. Mit Blumen begrüßten Kinder den Gast aus Bamberg,