Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 01.03.2004

“Wir dürfen nicht wegsehen”

Politischer Auftakt der Misereor-Fastenaktion mit Wolfgang Schäuble in Nürnberg

An das Verantwortungsgefühl der Bundesbürger appellierte Wolfgang Schäuble bei der politischen Auftaktveranstaltung der diesjährigen Fastenaktion von Misereor in Nürnberg. "Jeder ist aufgerufen, etwas zu tun. Gegen Hunger und Armut, gegen Unrecht und Elend". Solidarität im Zeitalter der Globalisierung sei lebensnotwendig, sagte der Politiker im historischen Rathaussaal, "wenn diese Welt nicht aus den Fugen geraten soll".

von Ingrid Petersen

mehr


  • 01.03.2004

Wenn die Seele weint

Trauerseminar für verwaiste Eltern und Geschwister

Der Tod eines Kindes ist ein schlimmer Schicksalsschlag im Leben von Eltern und bleibt aus menschlicher Sicht unbegreiflich und

von psn

mehr


  • 27.02.2004

„Skandal des Hungers in der Welt“

Pressekonferenz zum Auftakt der 46. Fastenaktion von Misereor

Der Bamberger Erzbischof Prof. Dr. Ludwig Schick und Misereor-Hauptgeschäftsführer Prof. Dr. Josef Sayer stellten in Nürnberg die diesjährige Misereor-Fastenaktion vor und riefen

von Ingrid Petersen

mehr


  • 26.02.2004

Aschermittwoch der Jugend

Kollekte für "Kinderrepublik" in Venezuela

Unter dem Motto "Jetzt geht´s erst richtig los" startete die katholische Jugend in Nürnberg in die Fastenzeit. Den Aschermittwochsgottesdienst

von sen

mehr


  • 26.02.2004

Fatale Folgen für Alkoholkranke

Nach Schließung der städtischen Suchtberatung schlagen die Wohlfahrtsverbände in Nürnberg Alarm

Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht die prekäre Finanzlage von Staat, Kommune oder Kirche für Schlagzeilen sorgt und immer neue Sparpläne gerade im Sozialbereich Proteste hervorrufen. Welche fatalen Auswirkungen ein Sparbeschluss haben kann, zeigt sich jetzt

von sen

mehr


  • 19.02.2004

Wieder eine Perspektive gewinnen

Das Ökumenische Arbeitslosenzentrum informiert, berät und unterstützt

Arbeitslosigkeit hat viele Gesichter: Kurzzeitarbeitslose, Arbeitslose mit einer Integrationserwartung innerhalb eines Jahres, Langzeitarbeitslose ohne Perspektive der Arbeitsmarktintegration... Auf die Bedürfnisse und

von Ingrid Petersen

mehr


  • 18.02.2004

Hilfe in der Muttersprache

Mehrsprachiges Team in der Erziehungsberatung des Caritasverbandes

Seit den 70er Jahren bietet die Erziehungsberatung des Caritasverbandes Nürnberg für Migranten muttersprachliche Psychotherapie an. Damit leistete

von sen

mehr


  • 13.02.2004

Geschichten von Menschen

Das Sozialmagazin “Straßenkreuzer” besteht seit zehn Jahren

Was ist der Mensch? Was macht den Menschen aus? In jedem Fall Körper, Seele und Geist meint der neueste "Straßenkreuzer" und lässt den katholischen Stadtdekan Theo Kellerer zu Wort kommen:

von Ingrid Petersen

mehr


  • 05.02.2004

"Kinder brauchen Grenzen"

Familienbildungstag kam gut an

Sehr gut besucht war eine Kooperationsveranstaltung der Nürnberger Familienbildungsstätten zum Thema "Kinder brauchen Grenzen" im Haus "eckstein". An die180 Mütter und Väter

von psn

mehr


  • 05.02.2004

Erzbischof im Jugendhaus Stapf

Besuch beim Caritasverband Nürnberg

Einen herzlichen Empfang gab es im Kinder- und Jugendhaus Stapf für Erzbischof Ludwig Schick. Mit Blumen begrüßten Kinder den Gast aus Bamberg,

von psn

mehr