Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 28.11.2018

Markthändler im Mittelpunkt

Ökumenischer Gottesdienst in der Frauenkirche würdigt Arbeit auf dem Christkindlesmarkt

Es gibt viele Traditionen rund um das christliche Fest Weihnachten. Der ökumenische Markthändlergottesdienst in der Frauenkirche zwei Tage vor der Eröffnung des bekanntesten Christkindlesmarktes der Welt zählt auch schon dazu.

von Elke Pilkenroth

mehr


  • 28.11.2018

Erkundungen im „Wanderland“

Kulturgeschichtliche Sonderschau im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg – 29. November 2018 bis 28. April 2019

Jeder zweite Deutsche wandert, der Outdoor-Markt brummt. Zu einer vergnüglichen und kurzweiligen Reise durch die Geschichte des Wanderns lädt nun das Germanische Nationalmuseum (GNM) Nürnberg mit seiner aktuellen Sonderausstellung „Wanderland“ ein.

von Ingrid Petersen

mehr


  • 13.11.2018

Angebote der Blinden- und Sehbehindertenseelsorge

Programm November 2018 bis Januar 2019

Im neuesten Rundschreiben macht die Blinden- und Sehbehindertenseelsorgerin im Erzbistum Bamberg, Regine Schramm, auf das aktuelle Programm von November 2018 bis Januar 2019 aufmerksam. Veranstaltungen und Regionaltreffen finden auch in Nürnberg statt.

von psn

mehr


  • 11.11.2018

„Kein richtiger Eingang, aber offene Türen“

Maria-Ward-Schwestern öffnen ehemaliges Noviziat als Mitlebe-Kommunität Mamre

Wo sich eine Tür schließt, öffnet eine andere. So oder so ähnlich dachten sich das auch die beiden Maria-Ward-Schwestern Magdalena Winghofer CJ und Hilmtrud Wendorff CJ. Als Anfang September das Noviziat der Congregatio Jesu von Nürnberg nach Wien umzog, wurden in dem großzügigen 60er Jahre Bau am Keßlerplatz Zimmer frei.

von Tanja Haydn

mehr


  • 10.11.2018

„Ernte gut, alles gut!“

Nürnberger Minitag 2018 in der Pfarrei zum Guten Hirten

Der 37. Nürnberger Minitag fand am Erntedanksonntag in der Pfarrei „Zum Guten Hirten“ in Langwasser statt. 81 Ministranten aus den sechzehn Pfarreien der Dekanate Nürnberg (Erzbistum Bamberg) und Nürnberg-Süd (Bistum Eichstätt) kamen nach Langwasser und erlebten bei strahlendem Herbstwetter einen festlichen, abwechslungsreichen und fröhlichen Tag.

von Ulrike Pilz-Dertwinkel

mehr


  • 09.11.2018

245 Jahre Ehrenamt!

Pfarrei Heilige Familie in Reichelsdorf dankt fünf Frauen und Männern für jahrzehntelanges Engagement

Ohne Ehrenamt ist Kirche nicht denkbar. Und für viele Frauen, Männer und Kinder gehören das gemeinsame Miteinander und das Umsetzen vieler Projekte in ihrer Gemeinde zum Leben dazu. Nun hat die Pfarrei Heilige Familie in Reichelsdorf am Kirchweihfest Ende Oktober fünf Jubilare für ihre Dienste in der Kirchenmusik geehrt.

von psn

mehr


  • 08.11.2018

Arbeit ist das halbe Leben?

Anlässlich 60 Jahre Betriebsseelsorge: Karikaturenausstellung im Fenster zur Stadt und Foyer Gewerkschaftshaus

Karikaturen zu „Mensch, Maschinen und Moneten“ von namhaften Zeichnern aus aller Welt. Sie machen deutlich, dass Arbeit ein elementarer Faktor für den Menschen ist. Betriebsseelsorger zeigen Solidarität mit Menschen am Arbeitsplatz. Kirche geht nach „draußen“.

von Ulrike Pilz-Dertwinkel

mehr


  • 05.11.2018

Früherer Nürnberger Pfarrer Edwin Fiedler gestorben

Der geschätzte Seelsorger und „Künstlerpfarrer“ prägte die Pfarrei St. Wolfgang

Am 2. November 2018, an Allerseelen ist der frühere Nürnberger Pfarrer Edwin Fiedler in Bamberg verstorben. Vier Jahrzehnte lang leitete er die Pfarrei St. Wolfgang in Nürnberg-Schweinau. Der Erzbischöfliche Geistliche Rat wurde 89 Jahre alt. Aufgrund seines Interesses für Kunst und seiner vielfältigen Kontakte zu Künstlern galt er vielen Nürnberger Katholiken als inoffizieller „Künstlerpfarrer“. Weit über die Pfarreigrenzen hinaus wurde er als Seelsorger geschätzt.

von sen

mehr


  • 30.10.2018

Ökumene im Mittelpunkt bei Consumenta-Präsentation

„Allmächd naa“-Stand der Kath. Stadtkirche in Halle 1/D30

Die brandneue Karikaturenausstellung "Arbeit ist das halbe Leben?" erweist sich als Publikumsmagnet beim diesjährigen Messeauftritt. 20 der 60 von namhaften Karikaturisten eingesandten Werke sind auf der Messe zu sehen. Wer will – und das sind viele Besucher – erwirbt das passende Karikaturenbuch zum Preis von 5 Euro dazu.

von Elke Pilkenroth

mehr


  • 26.10.2018

Zu Besuch im Fenster zur Welt

Hauptgeschäftsführer des Lateinamerika-Hilfswerks Adveniat Pater Michael Heinz (SVD) im Weltladen der Katholischen Stadtkirche Nürnberg

Seit März 2017 ist Pater Michael Heinz Hauptgeschäftsführer des katholischen Hilfswerkes Adveniat - also noch neu im Amt. Deshalb, so meint er, sei es ihm ein großes Anliegen, die Diözesen erstmal kennen zu lernen.

von Tanja Haydn

mehr