Osterrosen für Kinder und Jugendliche in Not. Seit über 20 Jahren veranstaltet der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) diese Aktion und unterstützt mit dem Erlös aus dem Blumenverkauf an den Ostergottesdiensten ein soziales Projekt in Nürnberg.
Vor zehn Jahren wurde das Haus in der Pirckheimerstraße 12, das offiziell „Domus misericordiae“ heißt, als niedrigschwellige Einrichtung des Caritasverbandes Nürnberg unter dem damaligen Caritasdirektor P. Karl Holzbauer SJ eröffnet.
Sie sind kleine Experten in Sachen Trennung und Scheidung: die Mädchen und Jungen, deren Eltern sich auseinander gelebt haben. In einer Gruppe haben die Kinder sich gegenseitig gestützt und erfahren: was ich erlebe, das ist kein Einzelschicksal. Wenn eine Ehe auseinander bricht, dann bleiben oft die Kinder auf der Strecke. Immer häufiger bieten Beratungsstellen daher Kurse für Trennungskinder und Scheidungswaisen an.
Aus dem Adveniat-Schwerpunktland Bolivien berichtete Erzbischof Solari.
- „Unser guter Geist heißt Schwester Irmtraud.“ Mit diesem Ausspruch kennzeichnete einmal eine Schülerin das Wirken der Schulseelsorgerin. Nach 19-jähriger Tätigkeit an der Maria-Ward-Schule hat Sr. Irmtraud Erlwein Nürnberg verlassen. Mit Beginn des neuen Schuljahrs leitet sie das Internat der Englischen Fräulein in Bamberg.