Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 21.09.2018

„Kirche sind wir alle“

Provokantes Kirchenstück in St. Klara

Nun war das Stück auch in Nürnberg zu sehen. Am Mittwoch (19. September 2018) machte die von Prälat Alois Albrecht geschriebene Aufführung "Kirche sind wir alle" Station in St. Klara. Der als „Poet des Dombergs“ bestens bekannte Alois Albrecht hat das Werk im Auftrag der Geistlichen Gemeinschaften im Erzbistum Bamberg geschrieben.

von Marion Krüger-Hundrup

mehr


  • 16.09.2018

An Bord Freud und Leid teilen

Pfarrer Reinhold Seidl ist Bordseelsorger – auf einem Kreuzfahrtschiff betreut er bis zu 1200 Urlauber

Seit rund zehn Jahren ist Pfarrer Reinhold Seidl von Herz Jesu Nürnberg als Kreuzfahrtseelsorger auf hoher See. Er ist Gesprächspartner für Passagiere und Crew, bietet Gottesdienste, Impulse und Lebenshilfe. "Gute Atmosphäre für Seelsorge."

von Ulrike Pilz-Dertwinkel

mehr


  • 15.09.2018

Offene Jugendgruppe St. Karl – Begegnungsmöglichkeit von Schule und Kirche

Aus für eine neue Idee von Begegnung?

Den Kindern der Thusneldaschule in Mögeldorf neue Begegnungsmöglichkeiten zu erschließen, christliches Miteinander erlebbar zu machen und eine Schnittstelle von Schule und Kirche zu schaffen – darum ging es Religionslehrer Roland Zitzmann, als er im Herbst 2017 die Offene Jugendgruppe St. Karl auf den Weg brachte.

von Ulrike Pilz-DertwinkeL

mehr


  • 15.09.2018

Offener Brief „Merkmale einer christlichen und sozialen Politik“

Vor CSU-Wahlparteitag am 15. September 2018 überstellt - breite Unterstützung aus kirchlichen Kreisen

Die Initiatoren des Offenen Briefes, Jesuitenpater Dr. Jörg Alt, die Juristin Dr. Beatrice von Weizsäcker und der Würzburger Hochschulpfarrer Burkhard Hose, sowie die knapp 4000 Unterzeichner machen damit deutlich, was für sie Kennzeichen christlicher und sozialer Politik sind und was nicht.

von Ingrid Petersen

mehr


  • 15.09.2018

Nürnberger Frauenorden freut sich über Seligsprechung von Ordensgründerin Alfons Maria Eppinger

Niederbronner Schwestern bis heute in Nürnberg aktiv - Nachfeier am Sonntag, 16. September 2018 in der Kirche Allerheiligen

Seit fast 130 Jahren wirken die Niederbronner Schwestern an verschiedenen Stellen in Nürnberg. Die Freude in Franken ist also groß, dass Mutter Alfons Maria (Elisabeth) Eppinger, Gründerin der Niederbronner Schwestern, am 9. September im Straßburger Münster selig gesprochen wurde.

von Elke Pilkenroth und Sebastian Müller

mehr


  • 14.09.2018

„Spirit of Life – was mich antreibt“

Nürnberger-Caritas-Pirckheimer-Haus stellt neues Halbjahresprogramm vor

Die Diözesanakademie des Erzbistums Bamberg, das Nürnberger Caritas-Pirckheimer-Haus (CPH), startet eine neue Gesprächsreihe mit dem Titel „Was mich antreibt“. Akademiedirektor Dr. Siegfried Grillmeyer sagte bei der Vorstellung des neuen Herbst/Winter-Programms, es gehe darum, aktuelle Themen mit einem gewissen Abstand reflektiert zu betrachten.

von Christoph Gahlau, Heinrichsblatt

mehr


  • 13.09.2018

„Wo Caritas drauf steht, muss Caritas drin sein“

Leitungswechsel in der Caritas-Kreisstelle Nürnberg Süd – Hildegard Scharvogel in den Ruhestand verabschiedet – Nachfolger ist Michael Glaser

28 Jahre wirkte Hildegard Scharvogel bei der Caritas in Langwasser, 20 Jahre als Leiterin. Nun übernimmt Michael Glaser. Feierstunde des Caritasverbands Eichstätt zur Verabschiedung der 65-Jährigen in den Ruhestand und Begrüßung ihres Nachfolgers. Gottesdienst mit Ortspfarrer Stephan Müller.

von Ulrike Pilz-Dertwinkel

mehr


  • 06.09.2018

„Du wirst Pfarrerin?“ – Alltag bei jungen Pastoralassistentinnen

Start des neuen Ausbildungsjahrgangs in Nürnberg – Bistümer Bamberg, Eichstätt und Würzburg arbeiten seit Jahren zusammen

Es ist vor allem die Neugier, die die jungen Frauen und Männer für ihren Beruf besonders eignet: Neugier auf Menschen, Neugier auf ihre Pfarrgemeinden, Neugier auf all das, was sie nun erwartet in ihrer Ausbildungszeit als Pastoralassistentinnen und –assistenten.

von Elke Pilkenroth

mehr


  • 06.09.2018

Nachwuchsmusiker gesucht!

Neue Ausbildungsbroschüre veröffentlicht

Engagierte Musikerinnen und Musiker für den nebenberuflichen kirchenmusikalischen Dienst auszubilden, ist eine der wesentlichen Aufgaben des Amts für Kirchenmusik. Dazu bietet Ausbildungsleiter, Nürnbergs Regionalkantor Frank Dillmann, verschiedene Ausbildungen an.

von psn

mehr


  • 24.08.2018

Neue katholische Gemeinde St. Johannes der Täufer

Pfarreien in Altenfurt, Fischbach und Moorenbrunn werden zusammengelegt

Seit 1991 schon besteht der Pfarrverband AlFiMo der drei Gemeinden Altenfurt, Fischbach und Moorenbrunn im Dekanat Nürnberg-Süd. Seitdem kümmert sich ein Pfarrer um die Seelsorge in den drei Pfarreien, derzeit unterstützt von einem Diakon (mit einer 50%-Stelle) und einem Gemeindereferenten.

von Käthe Nerke und Elke Pilkenroth

mehr