AG Reli digital erkundet via Tablet digitale Möglichkeiten für den Religionsunterricht. Für die Mediathek der Katholischen Stadtkirche wurden iPads angeschafft und entsprechend eingerichtet. Lehrkräfte nutzen Corona-Schulschließung für digitale Weiterbildung und praktisches Erproben.
Die Niederbronner Schwestern gehören von Anfang an und dank dieser langen Zeit ganz selbstverständlich zum Nürnberger St. Theresien-Krankenhaus. Angesichts solch einer Dauerpräsenz sind irgendwann auch Jubiläen fällig. Aktuell dürfen Ende Mai sieben Schwestern ihre 50-, 60- und sogar 65-jährige Ordenszugehörigkeit, also ihr Professjubiläum feiern.
Corona hat auch Ordensgemeinschaften gezwungen umzudenken. „In mancher Hinsicht müssen wir uns neu erfinden“, sagt der Provinzial der Comboni Missionare P. Hubert Grabmann. Jede Kommunität versucht nach ihren spezifischen Anforderungen die Krise zu handeln. Sie bemühen sich, aus der Distanz den Menschen nahe zu sein, schließen sie jetzt besonders ins Gebet ein, bieten seelsorgerliche Dienste weiterhin an.
In Nürnberg eine Mund-Nase-Bedeckung kaufen und gleichzeitig Menschen in Nairobis Slums helfen! Das ist durch den Kauf einer fair gehandelten Mund-Nasen-Bedeckung möglich, denn damit wird eine weitere Maske an Bedürftige gespendet.
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation geht sich das Team von Zoff + Harmonie, der Familienbildung der Katholischen Stadtkirche Nürnberg, neue Wege. Ab Mai werden Online-Kurse für Eltern und ihre Kinder angeboten.
Weil Gastronomiebetriebe noch nicht öffnen dürfen und Konzerte nicht stattfinden dürfen, kann das Café „Fenster zur Stadt“ im Haus der Katholischen Stadtkirche Nürnberg, Vordere Sterngasse 1 in der Nürnberger Fußgängerzone, derzeit weder das Tagescafé öffnen noch die monatlichen Kulturveranstaltungen anbieten.
Nach fünf Wochen Schließung öffnet das „Fenster zur Welt“ im Haus der Katholischen Stadtkirche in der Nürnberger Fußgängerzone wieder! Aus gegebenem Anlass gibt es neu im Sortiment GOTS-zertifizierte Gesichtsmasken. Das Besondere: mit dem Kauf einer Maske finanzieren Sie eine weitere Maske, die im gleichen Betrieb gefertigt wird und kostenlos an die Ärmsten in Nairobis Slums ausgegeben wird.
Sie hat Jahrzehntelang Schülerinnen der Maria-Ward-Schulen in Nürnberg und Bamberg geprägt: Schwester Irmtraud Erlwein CJ, die am Ostersonntag, 12. April 2020, an den Folgen der Covid-19-Erkrankung gestorben ist. Der Schock über den tragischen Verlust der 74-Jährigen Ordensfrau der Congregatio Jesu sitzt tief.
Pfarrer Horst Anders ist am 4. April 2020 im 84. Lebensjahr und 59. Priesterjahr in Nürnberg verstorben. Anders kam 1967 als Kaplan nach St. Stefan in Nürnberg-Zerzabelshof, wo er jahrzehntelang seelsorgerlich tätig war. Neben seiner Tätigkeit in der lebendigen Zabo-Pfarrei war Horst Anders mit vielen zusätzlichen Aufgaben betreut.
In den Mittelpunkt seiner diesjährigen Osterpredigt, die am Sonntag von 10 bis 11 Uhr live in Bayern 1 zu hören war, stellte der Katholische Stadtdekan von Nürnberg die personale Beziehung zu Christus, die uns Menschen die Osterbotschaft erst verständlich macht: Hoffnung, Erlösung und Ewiges Leben. Der Hunger nach Leben, nach Erlösung und Unsterblichkeit ist nach Worten Hubertus Försters die Grundlage unseres Glaubens.