Liebe Schwestern und Brüder! Jesus wurde im Stall geboren, „weil in der Herberge kein Platz für sie war“ (Lk 2,7). Dieser Stall ist unsere Lebenswelt. In diesem Stall sagt Gott zu jedem von uns ja, so wie wir heute dastehen: Mit Arbeit oder arbeitslos, Geld oder ständig pleite, zufrieden oder unzufrieden, berühmt oder unbekannt, auf der Straße oder mit festem Wohnsitz
In einer Welt voller Hass und Terror sollten sich alle Religionsgemeinschaften für ein friedliches Miteinander einsetzen. Im Rahmen einer interreligiösen Gesprächsreihe appellierte Stadtdekan Hans Reeg in der Frauenkirche an die Verantwortung jedes Einzelnen, sich für Frieden und Gerechtigkeit einzusetzen.
Einen Tag vor Heiligabend, am 23. Dezember, bietet die Offene Kirche St. Klara, Königstraße 64, Nürnberg, um 19.30 Uhr eine Trauerandacht für Hinterbliebene an. „Den Sonnenschein hab’ ich behalten und schenk’ ihn dir beim Wiedersehen“ lautet das Thema.
Mit einer etwas anderen Nikolausfeier erwies die Offene Kirche St. Klara dem Heiligen ihre Referenz und machte den 170 kleinen und großen Besuchern deutlich, dass der „wahre Nikolaus“ ein durchaus kritischer Zeitgenosse und alles andere als ein seichter Wunschonkel war.
Unter dem Motto „Heller als du denkst“ hatten die Jugendverbände der beiden großen christlichen Kirchen in Nürnberg zu einem gemeinsamen Beginn der Adventszeit in die Kapelle des ehemaligen Seminars St. Paul eingeladen.
Wie Menschen das Weihnachtsgeschehen in armen und benachteiligten Regionen und Ländern dieser Welt deuten und was ihnen die Botschaft der Menschwerdung Gottes bedeutet, dies veranschaulichen eindrucksvoll Krippen aus Südamerika, Afrika und dem Heiligen Land, die im „Fenster zur Welt“ im Haus der Katholischen Stadtkirche Nürnberg bis zum 23. Dezember zu besichtigen sind.
Noch ganz unter dem Eindruck der Unruhen in den französischen Vorstädten stand der Sozialpolitische Buß-und Bettag in der Nürnberger Peterskirche. Teilnehmer warnten vor einer gesellschaftlichen Entwicklung, die immer mehr Menschen ausgrenze und an den Rand dränge.
Im Januar 2006 beginnt ein neuer Fortbildungskurs „Qualifizierte Leiterin - Sozialmanagement in Tageseinrichtungen für Kinder“. Die zweijährige Maßnahme, die in der Nürnberger Region vom Caritasverband Nürnberg sowie den Diözesan-Caritasverbänden Bamberg und Eichstätt angeboten wird, wendet sich an LeiterInnen sowie ErzieherInnen und SozialpädagogInnen mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung.
Mit einem Spendenaufruf geht der Rektor der St.-Klara-Kirche, P. Karl Kern SJ an die Öffentlichkeit. Die ehemalige Klarissenkirche in der Königstraße, in der unter dem Namen „Offene Kirche St. Klara“ seit 1996 die katholische Cityseelsorge angesiedelt ist, soll von Ostern 2006 bis Ostern 2007 für insgesamt 1,5 Millionen Euro generalsaniert und für die Bedürfnisse einer modernen Innenstadtkirche umgestaltet werden.
"Als Kirchengemeinde Menschwerdung Christi laden wir Dich ein: Werde Mensch! Entfalte Dein Leben! Entdecke Deinen Glauben! Zusammen mit uns!“ So direkt sprechen die Verfasser des Leitbildes der Pfarrei im Nürnberger