Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 11.10.2016

„Begegnung schaffen ist das Entscheidende!“

3. Helferstammtisch für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit

Neue Projektideen wie Einkaufstaschen aus Zeitungspapier haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Helferstammtisches besprochen. Andere wiederum stellen bei ihren Projekten einen gewissen Stillstand fest. Nun gilt es, neue Motivation zu schöpfen oder eben neue Ideen umzusetzen.

von Elke Pilkenroth

mehr


  • 07.10.2016

Mit verfolgten Christen - betend auf dem Weg

Pfarrverband Altenfurt Fischbach Moorenbrunn: Sebalduswallfahrt – Friedenswallfahrt zur Rundkapelle

Zum achten Mal lenkte die als Friedenswallfahrt konzipierte Sebalduswallfahrt den Blick auf die verfolgten Christen in der Welt. Rund 90 Teilnehmer marschierten von St. Stefan, Zabo und Heiligste Dreifaltigkeit, Langwasser aus zur Altenfurter Rundkapelle, um ihrer bedrängten Glaubensgeschwister zu gedenken und für sie zu beten.

von Ulrike Pilz-Dertwinkel

mehr


  • 26.09.2016
IM FOKUS - FLUCHT UND WILLKOMMENSKULTUR

Flucht ist auch weiblich

Kurzfilm des Katholischen Deutschen Frauenbunds

Der Katholische Deutsche Frauenbund hat einen Kurzfilm zum Thema "Flucht ist auch weiblich" in Auftrag gegeben. Darin werden typisch weibliche Fluchtgründe wie beispielsweise die Genitalverstümmelung benannt.

von psn

mehr


  • 26.09.2016
IM FOKUS - Flucht und Willkommenskultur

Für einen schönen ersten Schultag in Deutschland

Fischbacher Kinder rüsten Flüchtlingskinder für die Schule aus

Ghaith strahlt. Der syrische ABC-Schütze hat eine blaue Schultüte mit Dark-Forest-Motiven im Arm; passend dazu sind Schulrucksack und Sportbeutel gestaltet. Für seinen ersten Schultag in der neuen Heimat haben ihn Fischbacher Kinder ausgestattet.

von Ulrike Pilz-Dertwinkel

mehr


  • 21.09.2016
IM FOKUS - Flucht und Willkommenskultur

"Wir können gemeinsam Integration“ - Umdenken in Friedens-, Sozial- und Umweltpolitik gefordert

Nürnberger Erklärung zu Flucht – Asyl – Menschenwürde

In die Kontroverse um Flucht, Asyl und Menschenwürde bringt sich ein Bündnis aus Kirchen, Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) Region Mittelfranken und der Arbeitsgemeinschaft der Ausländer-, Migranten- und Integrationsbeiräte Bayerns (AGABY) ein.

von Ingrid Petersen

mehr


  • 19.09.2016

Generalvikar Georg Kestel segnet Interimsgebäude der Maria-Ward-Schulen

Typisch Schuljahresbeginn: Es wimmelt auf den Fluren, erwartungsfrohe Schülerinnen freuen sich auf das neue Schuljahr, das sie ihrem Abschluss wieder ein wenig näher bringt. So war es in der vergangenen Woche auch zwischen Kesslerplatz und Prinzregentenufer.

von Christoph Gahlau/Heinrichsblatt, Elke Pilkenroth/Stadtkirche

mehr


  • 09.09.2016

"Weite, Buntheit, Geschwindigkeit" – Möglichkeiten für Seelsorge in der Großstadt

Schwester Magdalena Winghofer CJ wird neue Stadtjugendseelsorgerin in Nürnberg

„Jugendliche sind in der Kirche eine Minderheit und Minderheiten brauchen Artenschutz.“ Eine Aussage, mit der die neue Stadtjugendseelsorgerin von Nürnberg, Schwester Magdalena Winghofer CJ (Congregatio Jesu), für Schmunzeln sorgt.

von Elke Pilkenroth

mehr


  • 08.09.2016

„Die militärische Lage im Norden von Homs ist fast dieselbe wie in Südwest-Aleppo“

Syrisch-maronitischer Priester Jihad Nassif über den Alltag in Homs

Von den großen Explosionen in Homs berichtet Jihad Nassif als „unsere nächtliche Musik“. Seit einem Jahr lebt der syrisch-maronitische Priester wieder in der westsyrischen Stadt. Dort, wo er den Menschen helfen kann, wo er ein klein wenig Normalität in den Tag bringen möchte. In Homs, so erzählt der 64-Jährige, sei der Krieg genauso spürbar wie in Aleppo.

von Elke Pilkenroth

mehr


  • 03.09.2016

„Entwickeln und Begleiten“ – Unterstützung für die neuen Pastoralen Räume im Nürnberger Süden

Thomas Schrollinger ist ab 1. September Referent für Pastoralentwicklung und Teambegleitung im Dekanat Nürnberg-Süd

Seit 2003 gibt es im Bistum Eichstätt 52 so genannte „Seelsorgeeinheiten“, in denen mehrere Pfarrgemeinden zu einer pastoralen Einheit zusammengefasst sind. Seit zwei Jahren werden diese „Pastoralen Räume“ neu geordnet, um sie für das Leben der Kirche zukunftsfähig zu machen.

von psn

mehr


  • 31.08.2016

Neuordnung der Sonntagsgottesdienste in Langwasser

Auf Grund personeller Änderungen reduzieren die vier katholischen Pfarreien im Stadtteil Langwasser ab 24. September 2016 das Gottesdienst-Angebot

„Veränderungen der Zeit und Wirklichkeit verlangen uns immer wieder Veränderungen in der Kirche, in den Pfarreien und im persönlichen Leben ab“, begründet Pfarrer Stephan Müller eine Neuordnung der sonntäglichen Gottesdienste für die Seelsorgeeinheit „Langwasser“ im Nürnberger Süden.

von Tanja Haydn

mehr