Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachgedacht

  • 25.09.2017
Geistlicher Impuls

Anton Baier

Suchen und Finden.

Das Messbuch leitet die Texte vom Sonntag (24. September) so ein: „Hat mein Leben einen Sinn? Weiß ich, wofür ich lebe, arbeite, leide?“

von Anton Baier, Klinikseelsorger

mehr


  • 18.09.2017
Geistlicher Impuls

Jürgen Kaufmann

Wählen und Empathie zeigen

„Wer nicht wählt, darf auch nicht meckern“, meinte einmal ein Politiker. Stimmt schon: Immer nur zu jammern, dass „die da oben ohnehin tun, was sie wollen“ und alles mieser wird, ist ein wenig zu billig.

von Jürgen Kaufmann, Cityseelsorge Offene Kirche St. Klara

mehr


  • 11.09.2017
Geistlicher Impuls

Barbara Mulzer

Goldene Madonnen

Zur Zeit kann man vor dem Germanischen Nationalmuseum 600 goldfarbene Madonnen aus Plastik bewundern, jeweils knapp einen Meter groß stehen sie in Reih und Glied auf einer Art Tribüne übereinander.

von Barbara Mulzer, Pastoralreferentin Maria-Ward-Schulen Nürnberg

mehr


  • 04.09.2017
Geistlicher Impuls

Andreas Baum

TV-Duell

Das war es also, das große TV Duell. Kanzlerin gegen Kanzlerkandidat. Viele Worte, wenig Inhaltliches, gar nichts Neues. Das kennen wir doch alles schon, ist hundertmal besprochen und durchgekaut.

von Andreas Baum, Diakon im Pastoralraum Katholisch in Langwasser

mehr


  • 21.08.2017
Geistlicher Impuls

P. Jörg Dantscher SJ

Preist den Herrn, aller Regen und Tau; ihr Nächte und Tage, lobet den Herrn

Für drei Wochen hatte ich keine Zeitung, kein Fernsehen, kein Radio. Da ich kein Smartphonebesitzer bin, war ich für zwanzig Tage völlig abgeschnitten von den Nachrichten über Terroranschläge, Trump-Allüren, Erdogan-Attacken und vieles mehr.

von P. Jörg Dantscher SJ, Jesuitenmission Nürnberg

mehr


  • 15.08.2017
Geistlicher Impuls

P. Ansgar Wiedenhaus SJ

Entspannung

Im Englischen spricht man von den "guilty pleasures". Das sind die Vergnügungen, die man sich gönnt, von denen man aber nicht gerne spricht. Nicht weil sie in irgendeiner Weise verwerfliche wären. Sie sind einfach nur nicht sonderlich vorzeigbar.

von P. Ansgar Wiedenhaus SJ, Leiter Cityseelsorge Offene Kirche St. Klara

mehr


  • 07.08.2017
Geistlicher Impuls

Dr. Monika Tremel

Bei sich zu Hause sein

Eins der schönsten Dinge am Urlaub ist ja das Nach-Hause-Kommen. Dabei ist es nicht leicht, die Ruhe und Erholung in den Alltag hinüber zu retten, wenn die Termine schon wieder Schlange stehen und die Routine sich langsam zurückmeldet.

von Dr. Monika Tremel, Pastoralreferentin und Hochschulseelsorgerin

mehr


  • 24.07.2017
Geistlicher Impuls

Anton Baier

Beten

Schon die Jünger haben Jesus gefragt: lehre uns beten. Jesus hat als Antwort einen Hinweis und ein Gebet gegeben. Der Hinweis: Gott kennt die Gedanken deines Herzens. Das Gebet: das Vaterunser. Das soll genügen.

von Anton Baier, Klinikseelsorger

mehr


  • 17.07.2017
Geistlicher Impuls

Jürgen Kaufmann

Von Erben und Armen

Vor kurzem hörte ich von einem Mann, dass sein Bekannter, wenn er mal tot ist, sieben Häuser an dessen Sohn vererben würde. Problem sei, dass er leider eines davon wohl verkaufen müsse, um von dem Gewinn dann die Erbschaftssteuer zu zahlen…

von Jürgen Kaufmann, Cityseelsorge Offene Kirche St. Klara

mehr


  • 10.07.2017
Geistlicher Impuls

Barbara Mulzer

Gaffer

Davon war in letzter Zeit in den Nachrichten und in der Zeitung immer wieder die Rede: Bei Unfällen musste sich die Polizei nicht nur um die Verletzten und die Unfallstelle kümmern, sondern auch noch neugierige Gaffer zurückdrängen.

von Barbara Mulzer, Pastoralreferentin Maria-Ward-Schulen Nürnberg

mehr