Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachgedacht

  • 06.04.2020
Geistlicher Impuls

Andreas Baum

Wo zwei oder drei

In diesen Tagen höre ich immer wieder Christinnen und Christen sagen, wie tief doch die Kirche gesunken sei, weil sie sich vom Staat vorschreiben lässt, dass keine öffentlichen Gottesdienste mehr abgehalten werden dürfen. Zuletzt war es der TV Moderator beim Gebet des Papstes, das dieser alleine vor leerer Kirche und menschenleerem Petersplatz abgehalten hatte.

von Andreas Baum, Diakon im Pastoralraum Nürnberg

mehr


  • 31.03.2020
Geistlicher Impuls

Stadtdekan Hubertus Förster

Spiritualität

Dieser Tod wäre vermeidbar gewesen. Er war nicht geplant, er war nur folgerichtig. Dieser Tod wäre vermeidbar gewesen, lieber Jesus. Etwas diplomatischer, die Menschen nicht überfordernd, den Schriftgelehrten nicht so viel zumutend.

von Hubertus Förster, Kath. Stadtdekan von Nürnberg

mehr


  • 23.03.2020
Geistlicher Impuls

P. Jörg Dantscher SJ

Die Entdeckung der Langsamkeit und des kleinen Lebensraumes

Im Jahr 1983 erschien der preisgekrönte Roman von Sten Nadolny mit dem Titel „Die Entdeckung der Langsamkeit“. Es ist die Erzählung über John Franklin, der wegen seiner Langsamkeit immer wieder Schwierigkeiten hatte, mit der modernen Schnelllebigkeit Schritt zu halten.

von P. Jörg Dantscher SJ, Jesuitenmission Nürnberg

mehr


  • 17.03.2020
Geistlicher Impuls

P. Ansgar Wiedenhaus SJ

Ohne Furcht und zuversichtlich

Was machen wir hinterher? Was machen wir morgen? Wo trifft man uns im nächsten Jahr? Leben wir alleine? Haben wir Sorgen, oder haben wir keine? Ich bin zuversichtlich, denn Gott, der Herr, versöhnt mich mit den Dingen, die mir schwerfallen.

von P. Ansgar Wiedenhaus SJ, Leiter Cityseelsorge Offene Kirche St. Klara

mehr


  • 09.03.2020
Geistlicher Impuls

Dr. Monika Tremel

Sterbehilfe

Das Bundesverfassungsgericht hat neulich ein wegweisendes Urteil zur Sterbehilfe formuliert. Jeder hat das Recht, sich zu töten und sich dabei Hilfe durch entsprechende Anbieter zu holen. Das individuelle Recht, sich zu töten, steht damit über dem Interesse des Staates, Leben zu bewahren und zu schützen.

von Dr. Monika Tremel, Pastoralreferentin und Stiftungsratsvorsitzende

mehr


  • 02.03.2020
Geistlicher Impuls

Stadtdekan Hubertus Förster

Klassisches Fasten

Nun ist das „Klima“ auch in der Fastenzeit angekommen; die großen Kirchen schlagen ihren Gläubigen ein Klimafasten vor. Die Fastenzeit mit einem Motto zu verbinden und die Art des Fastens anzuregen ist von Seiten der evangelischen Kirche mit der Aktion „7 Wochen ohne“ seit Jahren Praxis. Nun schließt sich also auch die Katholische Kirche an.

von Hubertus Förster, Kath. Stadtdekan von Nürnberg

mehr


  • 23.02.2020
Geistlicher Impuls

Elke Pilkenroth

Im Rausch

Alles rauscht an ihr vorbei. Nur schemenhaft nimmt sie die Umgebung wahr. Immer schneller geht es talabwärts, nichts scheint sie bremsen zu können… es ist wie ein Traum. Ich rede vom Skifahren, zugegebenermaßen eine Leidenschaft von mir…

von Elke Pilkenroth, Pressesprecherin Katholische Stadtkirche Nürnberg

mehr


  • 17.02.2020
Geistlicher Impuls

Jürgen Kaufmann

Markenkerne

Ein Markenkern gilt als Essenz dessen, was die Marke einer Sache besonders oder einzigartig macht. Daraus lässt sich folgern, dass diese Einzigartigkeit futsch ist, wenn der Markenkern fehlt, richtig?

von Jürgen Kaufmann, Cityseelsorge Offene Kirche St. Klara

mehr


  • 10.02.2020
Geistlicher Impuls

Barbara Mulzer

Bruchstellen

Ich habe mich schon öfter geärgert, wenn eine schöne Vase heruntergefallen und kaputtgegangen ist. Oder die Schale, an der so viele Erinnerungen hängen, rutscht mir aus der Hand und zerspringt in viele kleine Einzelteile.

von Barbara Mulzer, Pastoralreferentin Berufsschule Ansbach

mehr


  • 03.02.2020
Geistlicher Impuls

Andreas Baum

Blasiussegen

„Auf die Fürbitte des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor Halskrankheiten und allem Bösen“. Nur wenig ist von Bischof Blasius aus dem armenischen Sebaste bekannt. Eine Geschichte mit einem Jungen, der fast an einer Fischgräte erstickt wäre. Blasius hat ihn geheilt.

von Andreas Baum, Diakon im Pastoralraum Nürnberg

mehr