Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 02.11.2017

Nachdenkliches zwischen Kaufrausch und Lifestyleprodukten

Consumenta ermöglicht Stadtkirche ungewöhnliche Themenpräsentation

„Leben retten“ und „Menschen auf der Flucht“ steht in großen Buchstaben geschrieben; davor steht ein 7,50m mal 2,50m großes Schiff aus Holz mit einem 4,50m hohen Masten. Das alles sorgt bei Besuchern der Consumenta für Aufmerksamkeit.

von Elke Pilkenroth

mehr


  • 02.11.2017

Seelsorgerliche Verantwortung in die Mitte des ökumenischen Handelns stellen

Stadtdekan Hubertus Förster predigte am Reformationsabend – Ökumenischer Gottesdienst in St. Sebald

Katholische und orthodoxe Kirchen, evangelische Landeskirche und Freikirchen feierten am Abend des Reformationstags (31. Oktober 2017) in der Nürnberger Sebalduskirche einen ökumenischen Gottesdienst unter dem Motto „Vertraut den neuen Wegen“. Die Feierstunde am Reformationsabend war von der „Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK)“ in Nürnberg vorbereitet worden. Die Ausrichtung auf Christus hin, die Besinnung auf die Quelle christlichen Glaubens stand im Mittelpunkt der Ansprachen der beiden Stadtdekane Dr. Jürgen Körnlein (evangelisch-lutherisch) und Hubertus Förster (katholisch).

von psn

mehr


  • 30.10.2017

Treue Besucher kommen jedes Jahr zu „Allmächd naa“

Consumenta für Katholische Stadtkirche Nürnberg bislang erfolgreich

Die ersten Tage auf Süddeutschlands größter Verbrauchermesse sind bislang sehr gut für die Katholische Stadtkirche Nürnberg gelaufen. Vor allem das Sternsinger-Holzschiff zum Thema „Flucht“ spricht die Besucher an.

von Elke Pilkenroth

mehr


  • 29.10.2017

Sichtbare Facette christlichen Glaubens

Stationenweg „Hier und Dort“ auf dem Jakobsplatz – Ökumenische Aktion vor dem Ende des Reformationsgedenkjahres – 27. Oktober bis 9. November

Mit dem interaktiven Kunstprojekt setzen St. Elisabeth (römisch-katholisch) und St. Jakob (evangelisch-lutherisch) ein Zeichen für ökumenische Verbundenheit. Aktion lenkt den Blick auf gemeinsame Wurzeln des Christentums, lädt Passanten ein, spielerisch Facetten des Glaubens zu entdecken.

von Ulrike Pilz-Dertwinkel

mehr


  • 26.10.2017

Er ist zurück! Der Nikolaus.

„Fenster zur Welt“ hat wieder Original-Schoko-Nikoläuse im Angebot

Süß, goldig und verführerisch lecker… das ist „das Original“! Der Schokobischof von Gepa und Misereor erinnert an den Heiligen Nikolaus von Myra, der im 4. Jahrhundert in Vorderasien als Bischof wirkte.

von Elke Pilkenroth

mehr


  • 24.10.2017

„Kulturelle und pastorale Aufgabe“

70 Jahre Kirchenchor St. Georg, seit 60 Jahren geleitet von Rolf Gröschel - Festgottesdienst am Samstag, 28. Oktober 2017 um 17.30 Uhr in St. Georg

Der Kirchenchor St. Georg in Nürnberg-Ziegelstein besteht seit 70 Jahren, seit 60 Jahren wird er von Rolf Gröschel geleitet. Mit einem Festgottesdienst am Samstag, 28. Oktober 2017 um 17.30 Uhr in der Kirche St. Georg, Bierweg 35 wird das Doppel-Jubiläum gefeiert. In der Vorabendmesse erklingt die Missa „Te Deum laudamus“ für Chor und Blechbläser von Wolfram Menschick.

von Ingrid Petersen

mehr


  • 21.10.2017

Kinder- und Jugendliteratur am Puls der Zeit

Präsentation prämierter Kinder- und Jugendbücher im Fenster zur Stadt – Schülerinnen und Schüler bieten Kostproben – Lesen ist wichtig

„Gips oder Wie ich an einem einzigen Tag die Welt reparierte“ von Anne Woltz wird 2017 mit dem Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis der Deutschen Bischofskonferenz ausgezeichnet. Broschüre informiert über das Preisbuch und vierzehn weitere lesenswerte Bücher. Aktuelle, gut aufbereitete Themen.

von Ulrike Pilz-Dertwinkel

mehr


  • 19.10.2017

Leidvolle Suche nach dem goldenen Glück

Menschenunwürdige Arbeit in den illegalen Goldminen in Burkina Faso – Informationsabend mit missio-Gast Abbé Jacob Lompo im Fenster zur Stadt

Vor dem Sonntag der Weltmission spricht der Jugendseelsorger aus Burkina Faso über lebensgefährliche und gesundheitsschädliche Arbeitsbedingungen illegaler Kleinschürfer. Armut und fehlende Perspektiven nennt er als Grund. Informationen über faires Gold von Goldschmiedin Judith Niehaus.

von Ulrike Pilz-Dertwinkel

mehr


  • 18.10.2017

Etz-Chaim-Schulpokal mit Bürgerpreis ausgezeichnet

Schulrat Thomas Ohlwerter nimmt Preis für GCJZ entgegen – Preisverleihung am 19. Oktober im Landtag

Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (GCJZ) in Franken e.V. erhält für ihr Projekt „Etz-Chaim-Schulpokal“ den mit 7500 Euro dotierten dritten Preis bei der Verleihung des Bürgerpreises 2017 des Bayerischen Landtags.

von Elke Pilkenroth

mehr


  • 17.10.2017

Mit der Kraft des Gebets den Frieden stärken

Seit drei Jahren Friedensgebet „halt inne … für den Frieden!“ – jeden Freitag von 17.20 Uhr bis 17.50 Uhr vor der Lorenzkirche

Gegen die Ohnmacht angesichts weltweiter Kriegsgräuel, Flüchtlingselend, Verfolgung setzen Christen die Kraft des Gebets: „Da hilft nur noch Beten!“ Schweigende Mahnwache einmal pro Woche seit drei Jahren ohne Unterbrechung. Zeugnis solidarischer Verbundenheit im Vertrauen auf Gott.

von Ulrike Pilz-Dertwinkel

mehr