Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 29.01.2019

Sozialrechtliche Einzelberatung und Coaching

Ökumenisches Arbeitslosenzentrum im Christine-Kreller-Haus

Eine neue Adresse und Veränderung im Team: seit Sommer 2018 befindet sich das Ökumenische Arbeitslosenzentrum (ÖAZ) im Christine-Kreller-Haus in Nürnberg und seit einem halben Jahr arbeitet die Sozialpädagogin Lissy Kätzel im Team.

von Ingrid Petersen

mehr


  • 24.01.2019

Kirche in der Hauptstadt

Katholischer Medientag in Nürnberg mit dem Pressesprecher des Erzbistums Berlin

„In Berlin ist ein gutes ökumenisches Miteinander ohne Alternative“, so die Erfahrung von Stefan Förner, Pressesprecher und Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Hauptstadtbistum. „Wir finden als Christen gemeinsam Gehör, wenn sich die Kirchen zusammentun und mit einer Stimme sprechen.“ Völliges Unverständnis löse jedoch der Streit unter den katholischen Bischöfen über den Kommunionempfang in konfessionsverbindenden Ehen aus.

von Ingrid Petersen

mehr


  • 22.01.2019

Hinschauen und Verantwortung zeigen

6. Kundgebung für Religionsfreiheit „Verfolgte Christen brauchen Hilfe“

700 Teilnehmer setzen eindrucksvolles Zeichen für Solidarität mit verfolgten Christen - mit 200 Mio die weltweit die am stärksten verfolgte Religionsgruppe. Redner appellieren zu mutigem Einsatz. Gemeinsames Gebet für von Verfolgung und Diskriminierung Betroffener.

von Ulrike Pilz-Dertwinkel

mehr


  • 18.01.2019

Frische Papaya zum Frühstück

Erste Eindrücke vom Weltjugendtag in Panama

Nach Madrid, Rio und Krakau rief der Papst in diesem Jahr Jugendliche und junge Erwachsene aus aller Welt vom 22. Bis 27. Januar 2019 zum Weltjugendtag nach Panama-City. Die Nürnberger Stadtjugendseelsorgerin Schwester Magdalena Winghofer CJ und Michael Ziegler, BDKJ Diözesanvorsitzender für die Erzdiözese Bamberg, sind Reiseleiter auf dieser abenteuerlichen Fahrt.

von th

mehr


  • 18.01.2019

Fenster zur Welt übersendet Gewinnspielteilnehmern zehn handsignierte Plakate von Marek Mintál

„Welche Aufgabe hat Marek Mintál heute beim 1. FCN?“ – wer diese Frage richtig beantworten konnte, hatte gute Chancen auf eines von zehn handsignierten Plakaten des ehemaligen Club-Spielers Marek Mitál. Im Rahmen der Fair-Handels-Kampagne „FAIRplay – FAIRpay. Fairtrade: Sportsgeist beim Schenken“ stellte das Fenster zur Welt während der Vorweihnachtszeit den Teilnehmern eines Gewinnspiels ein solches Plakat in Aussicht.

von th

mehr


  • 12.01.2019

Nutzen bringen und das Glück mehren

Beauftragung zur Wort-Gottes-Feier in Nürnberg St. Michael

Erzbischof Ludwig Schick hat in St. Michael in Nürnberg-St. Johannis 20 ehrenamtliche Frauen und Männer aus dem Dekanat Nürnberg zu Wort-Gottes-Feier-Leitern beauftragt und offiziell ausgesandt. Dass das Bamberger Kirchenoberhaupt dafür eigens nach Nürnberg kam, wertet Ortspfarrer Martin Battert als Zeichen, welch hohen Stellenwert Schick diesem Dienst in der Erzdiözese einräumt.

von Ulrike Pilz-Dertwinkel

mehr


  • 11.01.2019

Eigentlich ein Armutszeugnis

Maria-Ward-Gymnasium Nürnberg erhält den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage”

„Dass wir heute hier stehen, ist eigentlich ein Armutszeugnis für unsere Gesellschaft“, meinte Lydia Wörlein bei der feierlichen Titelverleihung „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, den das Maria-Ward-Gymnasium Nürnberg künftig tragen darf. Sie würde lieber in einer Welt leben, in der man sich nicht gegen Rassismus, Gewalt und Diskriminierung wehren müsse, so die Schülerin. Das sei aber leider Utopie.

von Tanja Haydn

mehr


  • 10.01.2019

Chor- und Orgelkonzerte in sieben Nürnberger Kirchen

Verein zur Pflege der Kirchenmusik in der Katholischen Stadtkirche veranstaltet 2019 das 43. Kirchenmusikprogramm

Der Verein zur Pflege der Kirchenmusik in der Katholischen Stadtkirche Nürnberg hat ein anspruchsvolles Jahresprogramm zusammengestellt und den Konzertreigen weiter ausgedehnt: 2019 finden insgesamt 16 Chor- und Orgelkonzerte in sieben Nürnberger Kirchen statt.

von sen

mehr


  • 07.01.2019

Fairer Handel LIVE in der Frankenschau

Link zum Live-Talk mit Inge Rehm

Inge Rehm, Leiterin des "Fensters zur Welt", war live in der Frankenschau im Bayerischen Fernsehen zu Gast. Dort ging es um das Thema Fairer Handel. Informationen zu Fairtrade-Siegeln, Kontrollsystemen, Hintergrundinformationen und vielem mehr standen im Mittelpunkt des Gesprächs mit Moderatorin Dagmar Fuchs.

von psn

mehr


  • 04.01.2019

Firmtermine in Nürnberg im Jahr 2019

Sakrament der Bekräftigung der Taufe

In 18 Kirchen in Nürnberg wird im Laufe dieses Jahres das Sakrament der Firmung gespendet. Das Alter der Mädchen und Jungen kann von Pfarrgemeinde zu Pfarrgemeinde unterschiedlich sein, in der Regel werden in den beiden Dekanaten Nürnberg (Erzbistum Bamberg) und Nürnberg-Süd (Bistum Eichstätt) Jugendliche im Alter zwischen zwölf und 18 Jahren gefirmt.

von psn

mehr