Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 19.07.2019

Immer mehr Menschen treten aus der Kirche aus

Die Katholische Kirche in Deutschland hat die Kirchenstatistik für 2018 veröffentlicht. Die Zahl der Kirchenaustritte ist enorm gestiegen. Auch in Nürnberg ist die Entwicklung spürbar. So verließen im vergangenen Jahr 1988 Gläubige die Katholische Kirche, im Jahr 2017 waren es 1622; damit stieg die Zahl der Austritte um 23% gegenüber dem Vorjahr an.

von Elke Pilkenroth

mehr


  • 18.07.2019

Wertschätzende Partnerschaft als Basis

20 Jahre Thika-Kenia-Hilfe St. Marien – „Afrika ohne Hunger und Armut ist möglich“ – Gespräch mit missio-Präsident Wolfgang Huber

Null Hunger wird möglich, wenn alle anpacken und kleine Dinge mit großer Liebe tun, so der missio-Präsident bei einem Afrika-Gespräch in Katzwang anlässlich 20 Jahre Thika-Hilfe. Afrikanische Schwestern berichten von erfolgreichen Leuchtturmprojekten. Die kirchliche Unterstützung geht weiter.

von Ulrike Pilz-Dertwinkel

mehr


  • 16.07.2019

Von der Hochschulseelsorge in Nürnberg zur Offenen Tür nach Erlangen

Pastoralreferentin Monika Tremel verlässt nach 18 Jahren die Katholische Hochschulgemeinde

Nach insgesamt 18 Jahren in der Hochschulpastoral in Erlangen und Nürnberg übernimmt Monika Tremel einen neuen Aufgabenbereich: ab 1. September 2019 wird die promovierte Theologin geschäftsführende Leiterin der Offenen Tür Erlangen: weiblicher Part einer „Doppelspitze“, zusammen mit dem Pastoralreferenten Michael Kutsch-Meyer.

von Ingrid Petersen

mehr


  • 06.07.2019

Diskurs ist besser

P. Jörg Dantscher SJ: „Weiß Kirche alles besser“ – Gedanken zu Demokratie und Diskurs in Staat, Gesellschaft und Kirche

Das Image von Kirche hat in letzter Zeit immer mehr gelitten. Unabhängig von den offenkundig gewordenen Missständen, sind mündige, an Demokratie gewöhnte Menschen kaum noch bereit, Weisungen unreflektiert hinzunehmen.

von Ulrike Pilz-Dertwinkel

mehr


  • 04.07.2019

Für alle, die kommen – Die Feier der Babysegnung

Ein Erfahrungsbericht vom St. Theresien-Krankenhaus, Nürnberg

„Babysegnung, was ist denn das? Diese Frage hört Klinikseelsorger Pater Wolf Schmidt S.J. häufig. Es ist keine Taufe. Vielmehr soll es eine Feier auf dem Lebensweg der Eltern und des neugeborenen Kindes sein, die im Theresien-Krankenhaus jeder jungen Familie offen steht. Auch Kirchenfernen, Andersgläubigen oder Menschen, denen Kirche fremd geworden ist.

von Pater Wolf Schmidt S.J. / th

mehr


  • 01.07.2019

68. Musikfest ION: Gelungener Festivalauftakt

Zukunftsweisendes Projekt „SingBach“ - Schülerkonzert in der Lorenzkirche

Neue Spuren wollte Moritz Puschke in seinem ersten Festivaljahr legen. Der Auftakt war ein voller Erfolg: 269 Drittklässler aus acht Nürnberger Grundschulen, darunter die Maria-Mard-Schule, sangen in der vollbesetzten Lorenzkirche mit großer Begeisterung und Freude Werke von Johann Sebastian Bach - originell interpretiert.

von Ingrid Petersen

mehr


  • 28.06.2019

500 Jahre Sebaldusgrab – Festwochenende im Juli

Vom 19. bis zum 21. Juli 2019 gedenkt die evangelische Sebalduskirche in Nürnberg ihres Stadtpatrons

Das Sebaldusgrabmal wurde 1519 von Peter Vischer geschaffen zur sicheren Verwahrung des Holzschreins der Gebeine des Heiligen Sebaldus, Stadtpatron von Nürnberg. Das Grabmal unterstreicht die damals herausragende Stellung Nürnbergs als Ort des Messinggusses. Die Sebalduskirche lädt zu einem Festwochenende ein.

von psn

mehr


  • 21.06.2019

Fronleichnams-Kollekte geht an Aidswaisen und Flüchtlingskinder in Kenia

Teilnehmer spendeten insgesamt 3.400 Euro

Der Erlös der Kollekte trägt dazu bei, für mehr als 2500 Kinder Nahrung, Kleidung, Unterkunft und die für die Zukunft notwendige Schul- und Berufsausbildung zu gewährleisten. Darüber hinaus kommen die Spenden den Kranken im Hospital zugute, außerdem werden Schulen mit frischem Trinkwasser versorgt.

von Elke Pilkenroth

mehr


  • 20.06.2019

„Christus ist unser Lehrer, Vorbild und Freund“

Etwa 1900 Teilnehmer bei zentraler Fronleichnamsfeier auf dem Nürnberger Hauptmarkt

„Unsere Welt heute wird mehr und mehr von Kräften bestimmt, die mehr abstoßen als zu verbinden und zu vereinen. Unsere Zeit ist beherrscht von einer Sprache der Spaltung und Feindschaft“, so Pfarrer Rudolf Batzdorf aus Katzwang, der in diesem Jahr die Predigt hielt.

von Elke Pilkenroth

mehr


  • 14.06.2019

„Ach du liebe Zeit…“

Treffpunkt Seniorenarbeit – Regionaltagung der Seniorenpastoral der Erzdiözese Bamberg für Ehrenamtliche in der Seniorenarbeit

Die Zeit – wo ist sie nur hingekommen? – die Frage stellt sich wahrscheinlich jeder zuweilen. Wir werden älter, vieles verändert sich. Spätestens, wenn das Seniorenalter erreicht ist, wird Zeit zum Lebensthema. Entsprechend lautete der Schwerpunkt beim diesjährigen Regionaltreffen Seniorenarbeit des Erzbistums Bamberg „Lebensthemen im Film – Wie die Zeit vergeht…“.

von Tanja Haydn

mehr