Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 22.01.2020

50 Jahre Ständiger Diakonat im Erzbistum Bamberg

Brückenbauer und Grenzgänger seit einem halben Jahrhundert - Abschluss des Jubiläumsjahres in Nürnberg

Seit nunmehr 50 Jahren sind im Erzbistum Bamberg Ständige Diakone tätig. Am 30. März 1970 weihte der damalige Erzbischof Josef Schneider in der Nürnberger Pfarrkirche St. Michael mit Philipp Herrmann den ersten verheirateten Mann zum Ständigen Diakon mit Zivilberuf.

von Christoph Gahlau

mehr


  • 15.01.2020

Firmtermine in Nürnberg im Jahr 2020

Sakrament der Bekräftigung der Taufe

In zwölf Kirchen in Nürnberg wird im Laufe dieses Jahres das Sakrament der Firmung gespendet. Das Alter der Mädchen und Jungen kann von Pfarrgemeinde zu Pfarrgemeinde unterschiedlich sein, in der Regel werden in den beiden Dekanaten Nürnberg (Erzbistum Bamberg) und Nürnberg-Süd (Bistum Eichstätt) Jugendliche im Alter zwischen zwölf und 18 Jahren gefirmt.

von Elke Pilkenroth

mehr


  • 12.01.2020

Frischzellenkur für Nürnberger Plätze

„Utopische Platzgestaltung“ – Schülerinnen des Maria-Ward-Gymnasiums gestalten Modelle

Kann Nürnberg keine Plätze? Im Rahmen eines Praxisseminars gestalteten Maria-Ward-Schülerinnen triste Nürnberger Plätze zu fantasievollen und funktionellen Wohlfühlorten um. Ausstellung von zwölf Modellen am zweiten Januarwochenende auf AEG. Leider waren weder Politiker noch Vertreter der Stadt vor Ort.

von Ulrike Pilz-Dertwinkel

mehr


  • 12.01.2020

Staatsgäste der besonderen Art

Eibacher Sternsinger zu Besuch bei Ministerpräsident Söder

Eine hohe Ehre widerfuhr einer Sternsingergruppe aus St. Walburga und St. Johannes in Eibach: zusammen mit Kolleginnen und Kollegen aus Nürnberg-Moorenbrunn, Schwabach und Monheim durften sie dem Bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder in der Staatskanzlei den Neujahrssegen überbringen.

von Irene Keil

mehr


  • 09.01.2020

Vergelt‘s Gott an alle, die den Menschen im Gefängnis „Hoffnung schenken“!

Paulus-Schwestern bedanken sich bei allen Unterstützern der Aktion „Hoffnung schenken“

„Die wertvollsten Geschenke kann man nicht kaufen. Zu Weihnachten möchten wir Menschen Hoffnung schenken – besonders denen, die im Gefängnis sind“ – davon sind die Paulus-Schwestern überzeugt. Deshalb hat die Paulus Buchhandlung während der Vorweihnachtszeit Spenden für Menschen im Gefängnis gesammelt. Für jede 5 Euro - Spende konnte einer Person im Gefängnis ein Geschenkpäckchen, bestehend aus einem Buch, Handschmeichler-Kreuz und zwei Grußkarten, finanziert werden.

von Paulus Schwestern/ th

mehr


  • 02.01.2020

Religionsfreiheit als Ausdruck unserer Demokratie

10. Dezember - Tag der Menschenrechte: Podiumsgespräch und multireligiöser Lichterzug

Unter dem Titel „Religionsfreiheit ist unteilbar! – Zur aktuellen Situation eines gefährdeten Grundrechts“ diskutierten Vertreter verschiedener Religionsgemeinschaften mit dem langjährigen Sonderberichterstatter der Vereinten Nationen für Religions- und Glaubensfreiheit über die Akzeptanz von Religionsfreiheit in ihren Traditionen.

von Ulrike Pilz-Dertwinkel

mehr


  • 24.12.2019

„Kinder sind das Wichtigste!“

Stadtdekan Hubertus Förster über das Geschenk des Lebens

„In der Weihnachtsgeschichte ist ein Kind das Wichtigste.“ Das sei ein klares Bekenntnis Gottes zu Kindern und ihrem Wesen. Mit diesen Worten fasst der Katholische Stadtdekan von Nürnberg, Hubertus Förster, die zentrale Aussage des Weihnachtsgeschehens zusammen.

von Elke Pilkenroth

mehr


  • 23.12.2019

Die Not vor der Haustür im Blick

1200 Päckchen für Ökumenische Weihnachtsbaumaktion 2019 – Menschliche Bedürftigkeit Thema in den Hochschulen – Regionale Hilfe, die ankommt

Die Veranstalter ziehen ein positives Fazit: Sehr gute Beteiligung und großes Engagement aller Mitwirkenden. Blick wird auf die Bedürftigen vor Ort gelenkt. 2019 sind die meisten Päckchen für Flüchtlinge.

von Ulrike Pilz-Dertwinkel

mehr


  • 04.12.2019

„Ersthelfer für die Seele“ – neue Ausbildung für Notfallseelsorger startet

Überbringen von Todesnachrichten, Hilfe vor Ort bei Unfällen und Gewalttaten

Im Jahr 2019 haben sich 25 Frauen und Männer zu Notfallseelsorgerinnen und –seelsorgern ausbilden lassen, erstmals darunter auch Ehrenamtliche. Die meisten stammen aus Pfarrgemeinden oder sind im Hauptberuf als Einsatzkräfte tätig.

von Elke Pilkenroth

mehr


  • 02.12.2019

Prominente unterstützen Fairen Handel: Yogo Pausch und Hilde Pohl werben für Fairtrade-Stadt Nürnberg

„Fair trifft immer den richten Ton!“

In den nächsten Wochen sind sie die Gesichter der Fairtrade-Stadt Nürnberg. Für die beiden selbstverständlich, sich zu engagieren. „Wir leben auf Kosten anderer Menschen, das müssen wir ändern“, erklärt Hilde Pohl bei der Vorstellung der Plakataktion im Weltladen „Fenster zur Welt“.

von Elke Pilkenroth

mehr